Corn Dough 1 Kg
Beschreibung
Corn Dough 1 Kg
Achtung:
Die in der Produktbildergalerie angezeigten Bilder dienen lediglich als Platzhalter. Das gelieferte Produkt kann in seinem Aussehen vom angezeigten Bild abweichen, entspricht jedoch inhaltlich dem gleichen Produkt und der angegebenen Qualität.
Corn Dough Mischung (Fermentierter Maismehlteig)
Allgemeine Beschreibung:
Corn Dough, auch als fermentierter Maismehlteig bekannt, ist ein Grundnahrungsmittel in vielen afrikanischen Ländern, insbesondere in Westafrika. Es wird aus gemahlenem Mais hergestellt, der durch einen natürlichen Fermentationsprozess zubereitet wird. Die Mischung hat einen leicht säuerlichen Geschmack und wird häufig zur Zubereitung traditioneller Gerichte wie Banku, Kenkey und Ogi (Pap) verwendet. Corn Dough ist bekannt für seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und seinen einzigartigen Geschmack, der durch den Fermentationsprozess entsteht.
Botanische Informationen über Inhaltsstoffe:
Mais (Zea mays):
- Familie: Poaceae
- Herkunft: Mais stammt ursprünglich aus Mesoamerika und wurde durch den transatlantischen Handel nach Afrika eingeführt. Heute ist er ein Grundnahrungsmittel in vielen afrikanischen Ländern.
- Pflanzenbeschreibung: Mais ist eine einjährige Pflanze mit langen, schmalen Blättern und einem kräftigen Stängel. Die Maiskolben, die die Körner enthalten, sind das Hauptprodukt der Pflanze.
Herkunftsländer:
Corn Dough ist besonders in Westafrika verbreitet, darunter Ghana, Nigeria, Togo und Benin. In diesen Ländern ist es ein wichtiger Bestandteil der traditionellen Küche und wird in vielen Haushalten täglich verwendet.
Eigenschaften:
- Textur: Geschmeidig und feucht, leicht klebrig.
- Geschmack: Leicht säuerlich aufgrund des Fermentationsprozesses.
- Farbe: Hellgelb bis beige, abhängig vom verwendeten Mais.
- Aroma: Ein charakteristischer leicht säuerlicher Geruch, der durch die Fermentation entsteht.
Verwendungsmöglichkeiten:
- Traditionelle Gerichte:
- Banku: Ein fermentierter Teig aus Mais und Maniok, der in Ghana beliebt ist.
- Kenkey: In Blätter gewickelte fermentierte Maisbällchen, die gekocht werden.
- Ogi/Pap: Ein Brei, der in Nigeria und anderen westafrikanischen Ländern als Frühstück serviert wird.
- Beilage: Corn Dough wird oft als Beilage zu Suppen, Eintöpfen oder gegrilltem Fisch serviert.
- Brot: In einigen Regionen wird Corn Dough zur Herstellung von Maisbrot verwendet.
Chemische Nutzung:
Corn Dough ist reich an natürlichen Milchsäurebakterien, die durch den Fermentationsprozess entstehen. Diese Bakterien haben probiotische Eigenschaften und fördern eine gesunde Darmflora. Fermentation verbessert auch die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen, indem sie Antinährstoffe wie Phytate abbaut.
Medizinische Wirkungen und Verwendung:
- Verdauungsförderung:
- Durch die Fermentation entsteht Milchsäure, die die Verdauung fördert und die Darmgesundheit unterstützt. Corn Dough wird oft für Menschen mit Verdauungsproblemen empfohlen.
- Probiotische Wirkung:
- Die im Corn Dough enthaltenen Milchsäurebakterien können das Immunsystem stärken und die Balance der Darmflora verbessern.
- Energiequelle:
- Corn Dough ist reich an Kohlenhydraten und dient als wichtige Energiequelle, insbesondere in ländlichen Gebieten, wo es ein Grundnahrungsmittel ist.
Nährstoffe (pro 100g, ungefähre Werte):
- Kalorien: 120–150 kcal
- Kohlenhydrate: 25–30 g
- Eiweiß: 3–5 g
- Fett: 1–2 g
- Ballaststoffe: 2–4 g
- Vitamine: B-Vitamine (vor allem B1, B3, B6), Vitamin C (in geringen Mengen durch Fermentation)
- Mineralstoffe: Eisen, Magnesium, Zink, Kalzium (in kleinen Mengen)
Nutzung in der afrikanischen Küche:
Corn Dough ist ein unverzichtbarer Bestandteil der afrikanischen Küche. Es ist nicht nur wegen seines Geschmacks beliebt, sondern auch wegen seiner ernährungsphysiologischen Vorteile. In vielen westafrikanischen Ländern wird Corn Dough täglich konsumiert und ist ein wichtiger Bestandteil kultureller Feste und Familienfeiern.
Zusammenfassung:
Corn Dough ist ein vielseitiges, fermentiertes Maisprodukt, das nicht nur kulinarische Bedeutung hat, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Es ist ein wichtiger Bestandteil der westafrikanischen Küche und bietet durch seinen einzigartigen Geschmack und seine probiotischen Eigenschaften eine besondere Bereicherung für den Speiseplan.
ACHTUNG: Tiefgekühlte, frische und leicht verderbliche Produkte werden hier nur zur Information aufgeführt, dass wir diese ebenfalls im Sortiment haben. Die Bestellung dieser Artikel erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Der Versand erfolgt in eiem Standardpaket. Wir übernehen keine Haftung für jegliche Form vo Verderb oder Qualitaätsminderung während des Transports.